Eine präzise Positionierung macht dein Leben leichter
An allererster Stelle eines neuen Business, und dazu zählen wir auch ein Coaching Business oder eine andere selbstständige Tätigkeit, steht immer deine Positionierung. Denn erst wenn du klar definiert hast, wofür dein Angebot steht und wie es wahrgenommen werden soll, kannst du darauf aufbauend deinen eigenen Stil und exakt zu deiner Marke passenden Content entwickeln.⠀
Welche Fragen du dir stellen solltest
Für deine Positionierung sind Punkte wichtig:⠀⠀
- Kenne dein Warum⠀
- Wisse was du kannst⠀
- Analysiere die Schmerzpunkte deiner Kunden
Zuerst musst du dein Warum herausfinden.
Frage dich: ⠀
- Warum tust du, was du tust ?⠀
- Wofür tust du, was du gerne tust ?⠀
- Was ist der Sinn deines Business ? ⠀
Was ist dein Alleinstellungsmerkmal
Sei dir im Klaren darüber, was dein Alleinstellungsmerkmal ist und was dein Angebot besonders macht.
Frage dich: ⠀
- Was macht dein Business einzigartig? ⠀
- Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? ⠀
- Was unterscheidet dich von anderen? ⠀
- Worin bist du besonders gut?⠀
Finde heraus, was deine Kunden in Bezug auf dein Angebot umtreibt. Fange mit bestehenden Kunden an und befrage sie, damit du herausfindest, welche Inhalte relevant sind. ⠀
Welches Problem konnte ich für dich lösen? Beschreibe deine Herausforderung ganz genau.⠀
Welche Aha-Momente hattest du bei meiner Beratung/Behandlung oder beim Kauf meines Produktes?⠀
Was war das Beste, was du mit meinem Produkt/Beratung erlebt hast?⠀
Was schätzt du besonders an meinem Angebot?
Die Checkliste für deine Positionierung
Denke nicht nur über dein Angebot und deine Zielgruppe, wenn es um deine Positionierung geht, sondern auch über den konkreten Nutzen. Wie verbessert dein Angebot das Leben deiner Kundin ? Welche konkrete Situation kann sie in der Zusammenarbeit mit dir erreichen ?
Zielgruppe
Was bekommt der Kunde nur bei Dir, was er bei keinem anderen bekommt? Was dein Kunde nur bei dir und sonst nirgendwo bekommt, macht dich einzigartig. Je kleiner deine Nische, desto leichter wirst du die Erste sein.
Angebot
Dein Angebot ist Deine versprochene Lösung oder das Produkt das du anbietest.
Dein Angebot sollte so konzipiert sein, dass Du das spezifische Problem Deiner
Zielgruppe löst oder das spezifische Bedürfnis Deiner spezifischen Zielgruppe befriedigst.
Konzentriere dich nur auf Probleme, die deine Zielgruppe auch wirklich hat. Das was deine Zielgruppe wirklich braucht ist nicht notwendigerweise das, was sie will.
Nutzen und Bedeutung
Denke nicht nur über den Nutzen, den dein Angebot für deine Zielgruppe hat nach, sondern auch über den Nutzen hinter dem Nutzen. Was bedeutet es deiner Zielgruppe das Ziel X erreicht zu haben ? Wie verbessert sich ihr Leben ?