Instagram Marketing für Coaches

Wie du als Coach Sichtbarkeit erlangst und deine Zielgruppe erreichst, um deine Mission zu erfüllen.

Wie wirst du erfolgreich als Coach ? Brauchst du ein spezielles Instagram Marketing für Coaches ? Wahrscheinlich hast du dir diese Fragen schon gestellt, oder vielleicht beschäftigt dich damit permanent.

Natürlich bist du gestartet, um Menschen zu helfen, um einen Unterschied zu machen. Impact. Aber du willst ja auch davon leben können. Dein Ziel ist es doch, deinen Nebenjob, der dich längst nicht mehr erfüllt, endlich an den Nagel zu hängen.

Und du hast verstanden, daß du nicht nur als Coach exzellent werden musst, damit die Ergebnisse deiner Klienten stimmen, sondern daß du dich auch mit den Themen Marketing und Verkauf auseinandersetzen musst. 

Wenn du über deine Website oder insbesondere über deinen Social Media Kanal Kunden gewinnen willst, musst du sichtbar werden.

Instagram Marketing ist gerade für Coaches sehr wichtig, denn der Markt ist zwar sehr lebendig aber auch umkämpft. Deswegen lass uns hier mal etwas tiefer einsteigen.

Das Instagram Marketing Gesetz für Coaches : Du musst sichtbar werden

Wenn dich keiner kennt, dann erhältst du auch keine Kundenanfragen, eigentlich klar oder ? Du brauchst du Sichtbarkeit, um eine Sogwirkung zu kreieren.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass du keine tausende Follower brauchst, um Kunden zu gewinnen. Viel wichtiger ist, dass du dich mit Menschen verbindest.

Doch wie leicht fällt es dir, auf einer Party fremde Menschen kennenzulernen ? Sie in ein Gespräch zu verwickeln, Smalltalk zu halten und dich dabei selbstsicher zu fühlen ?

Es ist ja klar, dass es an dir liegt, Sichtbarkeit zu kreieren. Doch was, wenn du dich nicht verbinden kannst, wenn du zweifelst, wenn du nicht weisst, was du sagen sollst ?

Du möchtest ja gerne auf die Party, du möchtest auch gerne Teil der Party sein. ⠀

Doch da ist dieses kleine Äffchen auf deiner Schulter, das ganz verunsichert ist, sich einfach mal auf die Reise in die Sichtbarkeit zu begeben.

Ein Impuls von uns: Nimm den Druck raus und ändere deine Perspektive.⠀

Es kann eine Hilfe sein, deine alte Identität in einen Koffer zu packen und einfach mal rauszugehen, neue Luft zu schnuppern und Appetit auf mehr zu bekommen.

Noch ein Impuls: Fange klein an und vergib doch einfach aus deinem Herzen heraus hier und da ein Kompliment, sammle positive Erfahrungen, und beweise dir so, dass du es kannst und dass Positives zurückkommt. Das macht einfach Appetit auf mehr

So wirst du aktiv in kleinen Schritten und ziehst deine Wunschkunden an. So funktioniert Instagram Marketing für Coaches.

Was ist deine einzigartige Botschaft, die hinter deinem Business steht ?

Vielleicht hast schon deine Hausaufgaben in Sachen Sichtbarkeit gemacht.

Dann ist es vielleicht an der Zeit, dich selbst ein wenig besser kennen zu lernen und dir über diese 3 Dinge super klar zu werden:⠀

  • Deine Geschichte + Deine Transformation⠀
  • Deine Botschaft⠀
  • Wofür willst du bekannt sein ?⠀

Lass uns heute über deine Botschaft sprechen.

Du fragst dich : Worüber soll ich schreiben ? Was ist mein Mehrwert ? Warum sollen sich die Menschen da draussen für mich interessieren ?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Wegen deiner Botschaft !

Wie dir Instagram Marketing für Coaches helfen kann

Deine Mission ist das, was du tust! (z.B. Menschen dabei helfen ihr Leben zu transformieren, selbstbewusster zu werden, Achtsamkeit praktizieren, ein gesundes Leben führen etc.)⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Deine Botschaft ist : Warum du tust, was du tust. Was ist deine tiefe Motivation dahinter ?⠀

Erinnere dich an Martin Luther King “I have a dream”.

Mit dieser Botschaft hat er ein ganzes Land verändert.⠀

Achte auf deine Wortwahl, deinen Tonfall, die Art, wie du dich zeigst, deine Energie die du ausstrahlst.⠀

Das ist, was du teilen solltest. Eine Botschaft zieht Menschen an, obwohl es etliche weitere Angebote auf dem Markt gibt. Deine Botschaft ist deine Einzigartigkeit. 

Wachstum mit Instagram Insights

Instagram Insights ist ein kostenloses Tool zur Analyse deines Profils. Die Daten, die dieses Tool liefert, können dir viel über deine Follower beibringen.

Es ist sehr hilfreich um messbar zu schauen, welche von deinen Inhalten funktionieren und welche nicht.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Du musst nicht ständig drauf schauen, aber es gibt ein paar Kennzahlen, die du regelmäßig überprüfen solltest.

Kennzahlen, die für dich wichtig sind :⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Engagement: Engagement bedeutet das Liken, Kommentieren und Speichern deiner Beiträge. Vergleiche einige deiner Beiträge mit hohem Engagement und finde Gemeinsamkeiten. 

Was war die CTA – Call to Action ? War was das inhaltliche Thema? Foto oder Grafik? Was auch immer es ist, versuche es so oft wie möglich zu wiederholen, denn das ist es, was deine Community gerne sieht.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Reichweite: Hier wird die Anzahl der eindeutigen Konten angezeigt, die dein Profil gesehen haben und denen dein Inhalt zugestellt wurde. Überprüfe in deinen Beiträgen, die die höchste Reichweite haben, deine Hashtags und die Tageszeit, zu der du gepostet hast! Auf diese Weise erfährst du, ob dein Wunschkunde auf der App ist und sich beim Veröffentlichen deiner Inhalte engagiert. Was auch immer das ist, mache weiter so.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Speichern: Die Königsdisziplin. Wenn wir Tipps oder Tricks posten, die unsere Community sofort auf ihr Business anwenden kann, dann werden die Beiträge gespeichert.

Speicherungen sind ein großartiges Mittel, da sie die Lebensdauer deiner Beiträge verlängern.

Deine Community kann Tage oder sogar Monate nach der Veröffentlichung noch einmal darauf zurückgreifen.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Insights sind ein großartiges Werkzeug, das du in deinem Business einsetzen solltest, um zu sehen, ob du dich mit deiner Instagram-Strategie in die richtige Richtung bewegst.

Nun hast du gesehen, worauf es ankommt, beim Thema Instagram Marketing für Coaches. Nutze diese Informationen denn die Erfahrung hat gezeigt, daß der Erfolg dann nicht lange auf sich warten lässt.

Verbindungen – Der erste Schritt zu neuen Kundenbeziehungen

Wie kannst du neue Kunden gewinnen ? Für viele Coaches und andere Selbstständige entscheidet die Antwort auf diese Frage über Erfolg oder Mißerfolg ihres Unternehmens. Wir wollen einmal eine etwas andere Perspektive einnehmen.

Wenn du etwas kaufen möchtest, dann fragst du vielleicht zuerst in deinem engsten Kreis, wer kennt sich aus, wer kennt jemanden usw. Und dann erweiterst du diesen Kreis nach Bedarf, solange bis du fündig geworden bist. Mit anderen Worten, du bedienst dich deines Netzwerks.

Wenn du jemanden kennst, jemanden magst, jemandem vertraust, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du von dieser Person etwas kaufst.

“Okay, das habe ich verstanden, aber mir fehlt die Zeit, ich will daß Menschen JETZT SOFORT bei mir kaufen !”

Vielleicht glaubst du ja, daß dir die Zeit fehlt, um Beziehungen aufzubauen. Dann allerdings hast du nicht wirklich verstanden, wie Beziehungen entstehen, damals und auch heute.

Soziale Netzwerke sind Ausdruck von sozialem Netzwerken. Du gehst auf jemanden zu und fragst “Bist du heute weit gereist ?”, “Woher kommst du ?”, “Was führt dich hierher ?” usw.

Es geht darum, Gemeinsamkeiten zu finden. Je mehr Gemeinsamkeiten es gibt, desto wahrscheinlicher ist es, daß Sympathie und Vertrauen entstehen. 

Wenn du über Verkauf nachdenkst, dann brauchst du eine Methode, mit der du Beziehungen aufbaust und Unterhaltungen führst.

Eine Definition von Social Selling

Lass uns diesen Weg, den wir Social Selling nennen, einmal so definieren:

Nutze deine Präsenz und dein Verhalten auf Social Media, um Verbindungen zu schaffen, Beziehungen und Vertrauen aufzubauen. Das führt schließlich zu Konversationen und (kommerzieller) Interaktion.

Es ist kein Hexenwerk. Es ist erlernbar, Konversationen auf Social Media zu führen, die zu Verkäufen führen.

Das Problem mit dem Begriff “Social Selling” ist, daß manche glauben, es sei nichts anderes, als über Social Media zu verkaufen. Aber das ist nicht der Punkt. All diese Pitches und kalten Anfragen, die du bekommst, das ist kein Social Selling, das ist Spam.

Was du noch über Social Selling wissen solltest, ist: Es geht nicht darum, ein paar Videos oder Reels zu veröffentlichen oder dein Profil mit Blumen zu dekorieren, oder “viral” zu werden. 

Social Selling – Ein direkter Weg zu neuen Kunden

Es geht darum, dich zu fragen, welche und wieviele Interessenten erreichst du mit diesem Post oder Video. Denn diese Interessenten sind deine potentiellen neuen Kunden. Wie trägt deine Aktivität, dein Content, dein Networking und deine Interaktion zu deinem Umsatz bei und wie sicherst du dir einen grossen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz mithilfe von Social Selling.

Auch wenn du aktuell nur ganz entfernt daran denkst, Kunden zu gewinnen, solltest du über Social Selling nachdenken. Lass uns gemeinsam anschauen, wie diese Methode in deiner individuellen Situation aussehen könnte.

Klick auf den Link und hol dir ein unverbindliches 1:1 Gespräch mit uns !

Wir freuen uns auf dich !

1 : 1 Gespräch !

Die Formel und die Checkliste für deine Positionierung

Eine präzise Positionierung macht dein Leben leichter

An allererster Stelle eines neuen Business, und dazu zählen wir auch ein Coaching  Business oder eine andere selbstständige Tätigkeit, steht immer deine Positionierung. Denn erst wenn du klar definiert hast, wofür dein Angebot steht und wie es wahrgenommen werden soll, kannst du darauf aufbauend deinen eigenen Stil und exakt zu deiner Marke passenden Content entwickeln.⠀

Welche Fragen du dir stellen solltest

Für deine Positionierung sind Punkte wichtig:⠀⠀

  • Kenne dein Warum⠀
  • Wisse was du kannst⠀
  • Analysiere die Schmerzpunkte deiner Kunden

Zuerst musst du dein Warum herausfinden.

Frage dich: ⠀

  • Warum tust du, was du tust ?⠀
  • Wofür tust du, was du gerne tust ?⠀
  • Was ist der Sinn deines Business ? ⠀

Was ist dein Alleinstellungsmerkmal

Sei dir im Klaren darüber, was dein Alleinstellungsmerkmal ist und was dein Angebot besonders macht. 

Frage dich: ⠀

  • Was macht dein Business einzigartig? ⠀
  • Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? ⠀
  • Was unterscheidet dich von anderen? ⠀
  • Worin bist du besonders gut?⠀

Finde heraus, was deine Kunden in Bezug auf dein Angebot umtreibt. Fange mit bestehenden Kunden an und befrage sie, damit du herausfindest, welche Inhalte relevant sind. ⠀

Welches Problem konnte ich für dich lösen? Beschreibe deine Herausforderung ganz genau.⠀

Welche Aha-Momente hattest du bei meiner Beratung/Behandlung oder beim Kauf meines Produktes?⠀

Was war das Beste, was du mit meinem Produkt/Beratung erlebt hast?⠀

Was schätzt du besonders an meinem Angebot? 

Die Checkliste für deine Positionierung

Denke nicht nur über dein Angebot und deine Zielgruppe, wenn es um deine Positionierung geht, sondern auch über den konkreten Nutzen. Wie verbessert dein Angebot das Leben deiner Kundin ? Welche konkrete Situation kann sie in der Zusammenarbeit mit dir erreichen ?

Zielgruppe

Was bekommt der Kunde nur bei Dir, was er bei keinem anderen bekommt? Was dein Kunde nur bei dir und sonst nirgendwo bekommt, macht dich einzigartig. Je kleiner deine Nische, desto leichter wirst du die Erste sein.

Angebot

Dein Angebot ist Deine versprochene Lösung oder das Produkt das du anbietest.

Dein Angebot sollte so konzipiert sein, dass Du das spezifische Problem Deiner

Zielgruppe löst oder das spezifische Bedürfnis Deiner spezifischen Zielgruppe befriedigst.

Konzentriere dich nur auf Probleme, die deine Zielgruppe auch wirklich hat. Das was deine Zielgruppe wirklich braucht ist nicht notwendigerweise das, was sie will.

Nutzen und Bedeutung

Denke nicht nur über den Nutzen, den dein Angebot für deine Zielgruppe hat nach, sondern auch über den Nutzen hinter dem Nutzen. Was bedeutet es deiner Zielgruppe das Ziel X erreicht zu haben ? Wie verbessert sich ihr Leben ?